Zertifikate verstehen: Was sagen GOTS, OEKO-TEX & QUL über Matratzen und Textilien aus?

Veröffentlicht am 15. April 2025 um 13:47

Wenn es um nachhaltige Matratzen und Textilien geht, stolpert man schnell über eine ganze Reihe von Siegeln und Zertifikaten. GOTS, OEKO-TEX, QUL – klingen gut, aber was steckt eigentlich dahinter? Und worauf sollte man wirklich achten? In diesem Beitrag gibt’s eine verständliche Übersicht ohne Fachchinesisch.

Warum sind Zertifikate wichtig?

Zertifikate helfen dabei, sich im Dschungel der Nachhaltigkeitsversprechen zurechtzufinden. Sie zeigen, dass ein Produkt bestimmte ökologische, gesundheitliche oder soziale Standards erfüllt. Allerdings unterscheiden sich die Siegel darin, was genau geprüft wird – und das ist entscheidend.

Die wichtigsten Zertifikate im Überblick

GOTS (Global Organic Textile Standard)

Was wird geprüft?
GOTS ist eines der strengsten und bekanntesten Siegel für Textilien aus Naturfasern. Es prüft nicht nur die Rohstoffe, sondern auch die gesamte Verarbeitungskette — von der Ernte der Baumwolle bis zum fertigen Endprodukt.

Worauf legt GOTS Wert?

  • Mindestens 70 % der Fasern müssen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen

  • Verzicht auf schädliche Chemikalien, z.B. bei Färbung und Veredelung

  • Umweltfreundliche und sozial faire Produktionsbedingungen

Wo findet man es?
Bei Matratzen häufig am Bezug, bei Decken, Kissen und Bettwäsche.

OEKO-TEX® Standard 100

Was wird geprüft?
OEKO-TEX® Standard 100 testet Textilien auf gesundheitsschädliche Schadstoffe. Dabei wird das fertige Produkt untersucht, unabhängig davon, ob es aus Natur- oder Kunstfasern besteht.

Worauf legt OEKO-TEX Wert?

  • Keine oder stark begrenzte Schadstoffe wie Pestizide, Formaldehyd oder Schwermetalle

  • Prüfung nach weltweit einheitlichen Kriterien

  • Getestet wird das Endprodukt

Wo findet man es?
Sehr häufig bei Matratzenbezügen, Bettwaren und Textilien aller Art.

Wichtig zu wissen:
OEKO-TEX sagt nichts über die Umweltfreundlichkeit der Produktion oder den ökologischen Anbau der Materialien aus. Es geht rein um Schadstofffreiheit.

QUL (Qualitätsverband Umweltverträgliche Latexmatratzen)

Was wird geprüft?
Das QUL-Siegel steht für Matratzen aus Naturlatex und prüft deren Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit.

Worauf legt QUL Wert?

  • Mindestens 95 % reiner Naturlatex

  • Strenge Grenzwerte für Schadstoffe, z. B. Lösungsmittel oder Pestizidrückstände

  • Keine synthetischen Latexanteile

Wo findet man es?
Bei hochwertigen Naturlatexmatratzen, seltener bei Mischprodukten.

Was sagen diese Siegel über Nachhaltigkeit aus?

  • GOTS: Besonders wertvoll für Textilien und Matratzenbezüge aus Naturfasern. Deckt Umwelt- und Sozialstandards ab.

  • OEKO-TEX: Ein wichtiges Siegel für die Schadstoffprüfung — aber kein Öko-Nachweis im Sinne von nachhaltiger Herstellung.

  • QUL: Das wichtigste Label für Matratzen aus echtem Naturlatex und ein klarer Indikator für Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit.

Fazit

Zertifikate sind ein guter Anhaltspunkt – aber kein Ersatz für genaues Hinschauen. Sie zeigen, dass bestimmte Standards eingehalten werden, ersetzen aber nicht die Transparenz des Herstellers über Herkunft, Produktion und Recyclingfähigkeit.

Wer beim Matratzen- oder Textilienkauf Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte nicht nur auf ein schickes Label achten, sondern auch:

  • Welche Materialien stecken drin?

  • Wie wurde produziert?

  • Was passiert mit dem Produkt am Ende seiner Lebenszeit?

 

Merke:
Ein OEKO-TEX-zertifizierter Bezug aus Polyester ist zwar schadstoffgeprüft, aber noch lange nicht nachhaltig. GOTS und QUL gehen deutlich weiter und prüfen neben der Schadstofffreiheit auch Umwelt- und Sozialaspekte.